Finanzwissen, das Ihr Geschäft voranbringt

Unternehmen brauchen keine theoretischen Konzepte. Sie brauchen praktisches Wissen über Cashflow-Management, Budgetierung und Liquiditätsplanung. Unsere Lernprogramme vermitteln genau das – zugeschnitten auf kleine und mittelständische Betriebe.

Nächste Kurse ansehen

Wie alles begann

Wir haben 2019 mit einem kleinen Seminar in Leipzig angefangen. Damals saßen neun Unternehmer in einem Besprechungsraum und wollten verstehen, warum ihre Geschäfte zwar Umsatz machten, aber das Geld trotzdem knapp war.

Die Antworten waren meistens simpel – aber niemand hatte sie ihnen vorher so erklärt. Das hat uns gezeigt, dass es eine Lücke gibt zwischen dem, was Steuerberater liefern, und dem, was Geschäftsinhaber wirklich brauchen.

Mittlerweile arbeiten wir deutschlandweit. Aber der Ansatz ist derselbe geblieben: keine Fachbegriffe ohne Erklärung, keine theoretischen Modelle ohne Praxisbezug.

2019

Gründung in Leipzig

Erstes Seminar mit neun Teilnehmern zu Cashflow-Grundlagen

2021

Erweiterung des Kursangebots

Einführung modularer Programme für Budgetplanung und Finanzanalyse

2023

Deutschlandweite Programme

Über 300 Unternehmen haben unsere Kurse durchlaufen

2026

Neue Spezialisierungen

Programme zu Liquiditätsmanagement und Kostenoptimierung ab April

So lernen Sie bei uns

Jeder Kurs folgt einem klaren Aufbau – von der Analyse Ihrer aktuellen Situation bis zur Umsetzung konkreter Maßnahmen in Ihrem Betrieb.

Diagnose

Wir schauen uns gemeinsam an, wo Ihr Unternehmen steht. Welche Zahlen sind wichtig? Wo gibt es Unklarheiten? Diese Phase dauert etwa zwei Wochen und gibt Ihnen einen klaren Überblick.

Werkzeuge

Sie bekommen praktische Vorlagen und Rechner, die Sie direkt nutzen können. Keine komplizierten Excel-Monster, sondern einfache Tools für Liquiditätsplanung und Kostenanalyse.

Begleitung

Während der Umsetzung sind wir für Fragen da. Manche Dinge funktionieren nicht beim ersten Mal – das ist normal. Wir helfen dabei, die Prozesse anzupassen, bis sie passen.

Wer steht hinter den Kursen

Unser Team besteht aus Leuten, die selbst unternehmerische Erfahrung haben oder jahrelang mit Betrieben gearbeitet haben. Das macht einen Unterschied.

Porträt von Henrik Waldheim

Henrik Waldheim

Kursleiter Finanzplanung

Ich habe zehn Jahre in der Unternehmensberatung gearbeitet, bevor ich hier angefangen habe. Was mich hierher gebracht hat: die Möglichkeit, direkt mit Inhabern zu sprechen statt nur Berichte zu schreiben.

Porträt von Freya Lindbeck

Freya Lindbeck

Spezialistin Liquidität

Ich hatte selbst einen Gastronomiebetrieb und weiß, wie es ist, wenn am Monatsende das Geld knapp wird. Diese Erfahrung fließt in jeden Kurs ein, den ich betreue.

Porträt von Oskar Bergström

Oskar Bergström

Programmkoordinator

Meine Aufgabe ist es, die Kurse so zu gestalten, dass sie zu Ihrem Arbeitsalltag passen. Keine achtstündigen Seminare, sondern Module, die Sie auch mit vollem Terminkalender durcharbeiten können.

Teilnehmer beim Arbeiten an Finanzunterlagen während eines Workshops

Was unsere Programme leisten

Die meisten Teilnehmer sagen uns, dass sie nach dem Kurs zum ersten Mal wirklich verstehen, was in ihren Bilanzen steht. Das klingt banal, ist aber entscheidend.

Wir behandeln keine abstrakten Finanztheorien. Stattdessen arbeiten wir mit Ihren eigenen Zahlen. Sie bringen Ihre Kontoauszüge mit, wir schauen gemeinsam drauf.

Die nächsten Programme starten im Mai und September 2026. Jedes Programm läuft über drei Monate und umfasst etwa acht Stunden Arbeitszeit pro Monat.

340+ Absolventen
18 Aktive Programme