Geschäftsprozesse verstehen

Finanzwissen, das Ihre Geschäftsentscheidungen stärkt

Wir vermitteln praktisches Know-how für Unternehmer und Führungskräfte. Unsere Programme konzentrieren sich auf reale Geschäftssituationen – von Liquiditätsplanung bis zur strategischen Finanzsteuerung.

Programm entdecken
Moderne Geschäftsumgebung für Finanzbildung
Unsere Themenbereiche

Was Sie bei uns lernen werden

Praxisorientierte Inhalte, die direkt in Ihrem Unternehmen anwendbar sind. Jeder Schwerpunkt basiert auf echten Herausforderungen aus der Geschäftswelt.

Liquiditätssteuerung im Betrieb

Cashflow-Management gehört zu den häufigsten Stolpersteinen. Wir zeigen Ihnen Methoden, mit denen Sie Zahlungsströme vorhersehen und steuern können.

Besonders wichtig bei saisonalen Schwankungen oder wenn Sie Wachstum planen. Sie lernen, wie man Liquiditätsengpässe frühzeitig erkennt.

Kostenstrukturen optimieren

Viele Unternehmen haben versteckte Kostentreiber. Wir analysieren gemeinsam typische Kostenfallen und entwickeln Ansätze zur Effizienzsteigerung.

Der Fokus liegt auf nachhaltigen Einsparungen ohne Qualitätsverlust. Sie bekommen Werkzeuge für kontinuierliche Kostenanalyse.

Kennzahlen richtig interpretieren

Rohdaten allein bringen wenig. Wir vermitteln, welche Kennzahlen für Ihr Geschäftsmodell relevant sind und wie Sie daraus Handlungsempfehlungen ableiten.

Von der Eigenkapitalquote bis zur Debitorenlaufzeit – Sie lernen, was die Zahlen über die Gesundheit Ihres Unternehmens aussagen.

Investitionsentscheidungen treffen

Neue Maschine oder Personalaufbau? Wir behandeln Bewertungsmethoden, mit denen Sie verschiedene Investitionsoptionen vergleichen können.

Inklusive Risikobetrachtung und Amortisationsrechnung. So treffen Sie fundierte Entscheidungen statt aus dem Bauch heraus.

Finanzplanung realistisch aufbauen

Eine Finanzplanung ist kein starres Dokument. Sie lernen, wie man Szenarien durchspielt und Pläne anpasst, wenn sich Rahmenbedingungen ändern.

Wir arbeiten mit Best-Case-, Worst-Case- und realistischen Szenarien. So sind Sie auf verschiedene Entwicklungen vorbereitet.

Finanzierung strategisch gestalten

Eigenkapital, Bankkredit oder alternative Finanzierungsformen? Wir besprechen Vor- und Nachteile verschiedener Finanzierungswege.

Sie verstehen, wie Banken Kreditanträge bewerten und wie Sie Ihre Verhandlungsposition verbessern können.

Praktische Finanzanalyse in Geschäftsprozessen
Strategische Finanzplanung für Unternehmen
Wie läuft das ab?

Ihr Weg zum fundierten Finanzverständnis

Unsere Programme sind modular aufgebaut. Sie können einzelne Themen vertiefen oder ein umfassendes Curriculum durchlaufen. Die nächsten Starttermine liegen im Herbst 2026.

1

Bedarfsanalyse

Wo stehen Sie gerade? In einem kurzen Gespräch klären wir, welche Themen für Ihre Situation am relevantesten sind.

2

Modulauswahl

Sie entscheiden, ob Sie punktuell einzelne Bereiche vertiefen oder das Gesamtprogramm buchen möchten. Beides ist möglich.

3

Praxisnaher Unterricht

Wir arbeiten mit echten Fällen aus der Praxis. Sie bringen eigene Fragestellungen mit und entwickeln konkrete Lösungsansätze.

4

Nachbetreuung

Nach Abschluss bleiben wir in Kontakt. Bei Fragen zur Umsetzung im eigenen Betrieb können Sie auf uns zurückkommen.

Termine ansehen

Warum wir das so machen

Zu viele Finanzschulungen bleiben theoretisch. Wir haben gemerkt, dass Teilnehmer am meisten profitieren, wenn sie eigene Beispiele mitbringen und direkt daran arbeiten können. Deshalb ist unser Ansatz sehr interaktiv.

Kleine Gruppen ermöglichen individuelle Betreuung

Wir arbeiten bewusst mit maximal 12 Teilnehmern pro Kurs. So bleibt genug Raum für individuelle Fragen. Jeder kann sein eigenes Tempo finden, und wir können auf spezifische Branchen oder Unternehmensgrößen eingehen. Das ist uns wichtiger als große Teilnehmerzahlen.

Praxiserfahrung statt reiner Theorie

Unsere Dozenten haben selbst Unternehmen geführt oder waren jahrelang in Finanzabteilungen tätig. Sie kennen die Stolpersteine aus eigener Erfahrung – nicht nur aus Lehrbüchern. Diese Perspektive fließt in jeden Kurs ein und macht den Unterschied.

Flexibilität bei der Terminplanung

Unternehmer haben volle Kalender. Deshalb bieten wir verschiedene Formate an: Wochenendkurse, Abendveranstaltungen und kompakte Intensivwochen. Sie wählen, was zu Ihrem Zeitplan passt. Auch Online-Teilnahme ist bei vielen Modulen möglich.

Fachexperte für Unternehmensfinanzen

Dr. Wendelin Hartung

Programmleitung Finanzbildung

„Ich habe selbst erlebt, wie schwierig Finanzentscheidungen sein können. Mein Ziel ist, dass Teilnehmer mit konkreten Werkzeugen nach Hause gehen – nicht nur mit Theorie."

Haben Sie Fragen zum Programm oder möchten Sie mehr über spezifische Module erfahren?

Kontakt aufnehmen